Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

den Wagen in etwas (

См. также в других словарях:

  • Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wagen — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • wagen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren; versuchen; erproben; sein Glück versuchen (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • wägen — wiegen * * * wa|gen [ va:gn̩]: 1. <tr.; hat ohne die Gefahr, das Risiko zu scheuen, etwas tun, dessen Ausgang ungewiss ist; um jmds., einer Sache willen ein hohes Risiko eingehen: viel, einen hohen Einsatz, sein Leben wagen. Syn.: aufs Spiel… …   Universal-Lexikon

  • wagen — wa̲·gen; wagte, hat gewagt; [Vt] 1 etwas wagen den Mut für etwas aufbringen <einen Blick, einen Versuch, eine Wette, einen Sprung, ein Spiel wagen>: Sie wagte nicht, ihm zu widersprechen 2 (für jemanden / etwas) etwas wagen etwas riskieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wagen — Einem an den Wagen fahren (mundartlich, z.B. schwäbisch auch: ›einem an den Karren kommen‹): ihm zu nahe treten, ihn beleidigen; Jemandem nicht an den Wagen fahren können: keine Möglichkeit haben, ihn ins Unrecht zu setzen; literarisch seit dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wagen [1] — Wagen, 1) auf Rädern laufendes Transportmittel, worauf Personen, Kaufmannsgüter u. andere Lasten zu Lande befördert werden. An jedem W. lassen sich zwei Haupttheile unterscheiden, von denen der erstere die Fortbewegung u. Lenkung des W s… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wagen — Wagen, verb. reg. act. 1. Der Gefahr des Verlustes aussetzen. Sich wagen, sein Leben wagen. Sich mitten unter die Feinde wagen. Er hat sich sehr gewagt. Das Äußerste wagen. Sein ganzes Vermögen für einen wagen. 2. In weiterer Bedeutung, auf bloße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas drauf haben — Etwas drauf haben; nichts drauf haben   Mit der umgangssprachlichen Wendung »etwas drauf haben« wird zum einen ausgesagt, dass man mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt: Die Wagen haben etwa 180 Stundenkilometer drauf, wenn sie in die… …   Universal-Lexikon

  • Corail-Wagen — im Pariser Gare Saint Lazare Als Corail Wagen werden von 1975 bis 1984 beschaffte klimatisierte Reisezugwagen der Französischen Staatsbahnen (SNCF) für den nationalen und internationalen Schnellzugverkehr bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Umbau-Wagen — Als Umbau Wagen wurde bei der Deutschen Bundesbahn eine Reisezug Wagenserie bezeichnet, die ab Mitte der 1950er Jahre durch dem Umbau von Länderbahn Abteilwagen entstanden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Dreiachswagen, Bauart 3yg(e) 3… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»